Gemeinsam für regionale Umweltprojekte und nachhaltige Lebensqualität

Samentauschbörse & Pflanzenschrank: Gemeinsam für mehr Vielfalt im Garten
📅 28. Februar – 3. März          📍 ISUS Stiftung, Fichtenstraße 5

Die Samentauschbörse markiert den Auftakt unseres Halbjahresprogramms und ist gleichzeitig ein wichtiger Meilenstein für den Pflanzenschrank, der ab dem 1. Mai wieder seine Türen öffnet.

Samentauschbörse: Ein Start in die Gartensaison
Bringt Saatgut mit und tauscht es gegen andere Sorten – von seltenen Gemüsesamen über bunte Blumen bis hin zu Obstsorten! Jeder ist willkommen, ob Gartenprofi oder Anfänger.

Was erwartet euch?
• Tauscht Saatgut aus nachhaltigem oder eigenem Anbau – ohne chemische Dünger oder Pestizide.
• Lasst euch inspirieren und nehmt Samen, Anzuchterde oder Behälter für eure Aussaat zu Hause mit.
• Stellt überschüssiges Saatgut oder Anzuchtmaterial (z. B. Anzuchterde, Aussaatbehälter, Sprühflaschen) in den Pflanzenschrank – so können andere davon profitieren!
• Freut euch auf eine besondere Auswahl an Samen: sorgfältig zusammengestellt von der ISUS Stiftung – von Gemüse über Blumen bis hin zu Obst.

Auch ohne eigenes Saatgut mitmachen!
Auch wenn ihr kein Saatgut zum Tauschen habt, seid ihr herzlich willkommen! Nehmt euch einfach Saatgut, das euch gefällt, und hinterlasst eine Spende im Briefkasten der ISUS Stiftung.

Keine Zeit während der Samentauschbörse? Kein Problem!
Wer verhindert ist, kann uns Saatgut und alles rund um die Anzucht vorab:
• in den ISUS-Briefkasten einwerfen oder
• vor die Stiftungstür (Fichtenstraße 5) legen.
Wir kümmern uns darum, dass eure Spenden während der Börse in den Pflanzenschrank gestellt werden und anderen Gartenfreunden zur Verfügung stehen.
________________________________________
Der Pflanzenschrank: Tauschen und Teilen
📅 1. Mai – 1. Juli                 📍 ISUS Stiftung, Fichtenstraße 5
Im Pflanzenschrank kannst du von Mai bis Juli vorgezogene Pflanzen, Samen und Gartenutensilien tauschen. Pflanzen, die du während der Samentauschbörse oder danach vorziehst, können dort einen neuen Platz finden und andere Gartenfreunde erfreuen. Mehr erfahren
________________________________________
Nachhaltigkeit im Fokus
Unsere Aktion setzt auf umweltbewusstes Gärtnern. Bitte zieht eure Pflanzen ohne chemische Dünger oder Pestizide vor, um einen positiven Beitrag zur Artenvielfalt zu leisten.
Wer bei anderen Tauschbörsen fündig wird, ist herzlich eingeladen, überschüssiges Saatgut in unseren Pflanzenschrank zu legen und so anderen Oberhachingern Zugang zu spannenden Sorten zu ermöglichen.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme an der Samentauschbörse sowie auf viele schöne Begegnungen und Ideen für eine blühende Gartensaison! 🌱🌸


ISUS TIPP - Ist dein Saatgut noch fit? 🌱
Altes Saatgut in der Schublade gefunden? Kein Problem! Mit einem einfachen Keimtest findest du heraus, ob es noch vital ist:
1. Lege feuchtes Küchenpapier auf einen kleinen Teller.
2. Verteile ca. 10 Samen darauf und notiere, welche Sorte es ist.
3. Bedecke den Teller mit Klarsichtfolie und stelle ihn an einen warmen Ort.
4. Halte das Papier feucht und lüfte ab und zu, um Schimmel zu vermeiden.
5. Nach 7-14 Tagen sollten die ersten Keimspitzen sichtbar sein.

Gehen mindestens 50 % der Samen auf? Dann ab in die Erde damit – vielleicht etwas dichter säen als bei frischem Saatgut. Viel Erfolg! 🌿

Wer bei anderen Tauschbörsen fündig wird, ist herzlich eingeladen, überschüssiges Saatgut in unseren Pflanzenschrank zu legen.


  • Samen
  • Aussaatkalender

 


Sehr zu empfehlen ist :

So 23.2.25 | Saatgut-Festival am ÖBZ
Saatgut-Festival im ÖBZ
Sonntag, 23. Februar 2025,
10 bis 17 Uhr
Eintritt frei Ökologisches Bildungszentrum
Englschalkinger Straße 166
81927 München