Aktuelles & Termine
Wir informieren Sie hier über unsere Veranstaltungen und weisen Sie auf kommende Termine hin.
1. Mai 2022
Es geht los: In der Ackerschule in der Grundschule Deisenhofen werden zum ersten Mal die Beete bestellt.
7. Mai 2022
Unser Häuslebauerwettbewerb, ISUS Preis 2019 - ein Kooperationsprojekt mit dem Gartenbauverein Oberhaching haben wir bei der "Vielfaltsmeisterschaft –Garten.Reich.Natur" eingereicht. Dieser Wettbewerb wurde vom Bayerische Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. ausgelobt. Der Verband ist der größte der Obst- und Gartenbauvereine in Deutschland. Sein zentrales Thema ist es, den Menschen die vielfältigen Wohlfahrtswirkungen der Gärten und der Landesverschönerung zugänglich zu machen. Er hat 526 526 Mitglieder und besteht aus 3223 Vereinen , 76 Kreisverbänden und 7 Bezirksverbände und ist am 20. Nov. 1894 gegründet worden.
Wir haben die erste von drei Hürden geschafft und auf Kreisverbandsebene den 1. Platz belegt. Am 7. Mai werden wir die Urkunde erhalten und gehen dann ins Rennen um die Vielfaltsmeisterschaft der Bezirksverbände. Auch in dieser Phase wählen fachkundige Jurys die Gewinner in beiden Kategorien bis Mai 2022 und zeichnen sie aus. Diese gehen dann ab 1. Juli 2022 an den Start zur Online-Wahl des bayerischen Vielfaltsmeisters des Landesverbandes auf der Vielfaltsmacher-Website.
7. Mai 2022
Für Garteninteressierte, Naturfreunde und Gesundheitsbewusste. Das historische Wagnerhaus in Deisenhofen ist Schauplatz eines spannenden Tages rund ums Gärtnern mit Pflanzentauschbörse, Infostand zum Garten, Gartencheck, einer Kräutersprechstunde und vieles mehr. Außerdem: Freuen Sie sich auf Führungen durch das historische Wagnerhaus und erfahren Sie dabei, wie die Landbevölkerung früher lebte. Dazu gibt es das Fingerfood des 17. Jahrhundert: Schuxen, mit eigens für diesen Tag kreierten Kräuterschuxen. Lassen Sie sich zu den Schuxen das Oberhachinger Kellerbier schmecken ...
Wo? Wagnerhaus am Hubertusplatz in Deisenhofen von 11.00 -14.00 Uhr
Das Programm im Einzelnen:
11.00 - 14.00 Uhr: Pflanzentauschbörse
Wir laden alle Gärtner*innen zu einer Pflanzentauschbörse vor dem Wagnerhaus ein, um ihre überschüssigen Jungpflanzen, geteilten Stauden, Kräuter, etc. zum Start in die Gartensaison an andere weiterzugeben und selbst interessante Pflänzchen zu entdecken. Die Tauschbörse bietet auch Raum, mit Gleichgesinnten und Interessierten Erfahrungen in Anzucht, Anbau und Pflege auszutauschen, alte Sorten wiederzuentdecken und leckere Zubereitungsmöglichkeiten zu erfahren. Auch Neueinsteiger*innen, die (noch) nichts zum Tauschen anbieten können, sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf einen regen Aus-Tausch!
Die Teilnahme ist kostenfrei. Es können einige Standplätze mit einem Tisch gestellt werden. Damit genügend Tauschtische vorbereitet werden können, ist eine vorherige Anmeldung nötig: Kontakt: Ulrike Sauer, info@vg-oberhaching.de
11.00 -14.00 Uhr: Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt
Dazu haben wir uns in diesem Jahr etwas Besonderes ausgedacht: Wir bieten eigens für diesen Tag kreierte Kräuterschuxen sowie eine traditionelle Variante mit Sauerkraut, und eine süße mit Puderzucker an. In jedem Fall sind Schuxen ein schmackhaftes, abfallfreies Fingerfood, das es schon seit dem Mittelalter gibt.
12.00 -14.00 Uhr: Kräutersprechstunde mit unserer Kräuterfrau Doris Asael
Doris Asael weiß viel über das Erkennen, Sammeln und Weiterverarbeiten der Pflanzen und wird im Rahmen einer persönlichen Kräutersprechstunde Ihre Fragen zu Kräutern beantworten: Warum fallen bestimmte Pflanzen einem immer wieder ins Auge? Warum wachsen bestimmte Kräuter besonders im eigenen Garten? Auch können Sie gerne Kräuter mitbringen und Fragen zur Weiterverarbeitung stellen. Doris Asael zeigt Ihnen außerdem interessante Tee-Mischungen und wie sie diese in Geschmack und Farbe variieren können. Lassen Sie sich inspirieren!
11.00 -14.00 Uhr: Führungen durch das Wagnerhaus
Der Förderverein Heimatfreunde Wagnerhaus e.V. wird in 10er Gruppen Führungen durch das historische Gebäude anbieten. Gewinnen Sie dabei besonders faszinierende Einblicke in den Alltag der Bauern des 17. bis 20. Jahrhunderts. Die Führungen sind für jede Altersgruppe geeignet. Es gibt immer etwas Spannendes zu sehen. Die kompetenten Mitglieder des Fördervereins haben viel Interessantes zu erzählen. Lassen Sie sich auf eine Zeitreise entführen und tauchen Sie ein in die „gute alte Zeit“.
11.00 -14.00 Uhr: Infostand mit kostenlosen Infoblättern zu Natur- und Gartenthemen. Und machen Sie Ihren Gartencheck bei uns!
An unserem Infostand finden Sie Merkblätter und Flyer über Boden und Pflanzenernährung, Gartengestaltung und Dorfverschönerung: Ökologische Zusammenhänge und Pflanzenschutz. Informieren Sie sich über die kostenlose Gartenpfleger Ausbildung des Gartenbauvereins. Machen Sie mit unserem Fragebogen den Gartencheck "Wie insektenfreundlich ist mein Garten".
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
21. Mai
In der Ackerschule in der Grundschule Deisenhofen wird weiter gepflanzt.